Auszeiten im Surfmobil

Dies ist unsere Reiseseite. Wir beschreiben hier ein paar unserer Lieblingsplätze die wir immer wieder gern anfahren. Sie bekommen einen ganz besonderen Platz in unserem Logbuch:

Elburg, Flevoland:

Gode dag. Hier sind wir in den Niederlanden. Wir sind häufiger hier, denn hier kann man ganz nah am Wasser stehen. Am Abend ist der Sonnenuntergang über dem Veluwemeer ein Hochgenuß. Bei der richtigen Brise ist Windsurfen im hiesigen Stehrevier ein Muss. 

Das Veluwestrandbad ist ein sehr gepflegter Campingplatz mit Mobilheimen, Bungalows, Wohnwagen und Wohnmobilstellplätzen. Der Platz liegt direkt am Veluwemeer und nahe dem Hafen der Stadt Elburg die in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar ist. Elburg ist ein kleines gemütliches Städtchen was auf eine reiche Geschichte als ehemalige Hansestadt zurückblickt. Eine alte Fischerstadt mit historischen Häuschen und dem besten Fisch vorn direkt am Hafenbecken. Ein Muss bei jedem Besuch.
Elburg ist sehr gemütlich, lädt ein zum shoppen oder einfach nur zum bummeln durch die kleinen gemütlichen Gässchen. Wunderbar lässt es sich in einem der gemütlichen Cafes entspannen. Es gibt auch noch eine Seilerei. Noch echte Handwerkskunst. Und ringsherum lädt viel grün zu Radtouren ein. 

Hier geht’s zum Platz: https://www.veluwestrandbad.de

Tolkamar, De Bijlandsee:

„Hi. Na haben sie Euch wieder rausgelassen?“ So begrüßt uns herzlich Frank, der Inhaber des Campingplatzes am Bijlandsee nach einer augenscheinlich sichtlich harten Arbeitswoche. „Kommt erst einmal an, entspannt … und den Rest machen wir später.“ Hier ist und sind alle entspannt und es sind auch Hunde willkommen. 

Es ist ein schöner Platz am Bijlandsee. Hier sind die Wohnmobilstellplätze direkt hinterm Deich mit Blick auf den See. Es ist zwar nicht ganz nah. Dennoch gut zum gucken. Der Platz und der See sind durch eine große Wiese mit einem Fahrrad / Fußgängerrundweg getrennt. Der Platz ist eingezäunt und man steht hier sicher.
Der Bijlandsee ist nahe der Stadt Tolkamar. Sie liegt direkt am Rhein. Hier gibt es jede Menge Wasser. Ob am See oder am Fluß. Die Boote sind schön anzusehen. Auch die großen. Und auf dem Rhein geben manchmal einige Jetskipiloten so richtig Gas. Das ist toll anzusehen. Am besten bei einem Getränk auf den Rheinterassen.
Mit der Saison steigt die Belegung der Liegeplätze des hiesigen Hafens. Wir mögen Häfen. Hier gibt es eine kleine Bar. Leider ist sie noch nicht geöffnet. Womöglich haben wir uns deshalb die Möglichkeit noch offen gelassen die Wohnkabine eines Tages auf Pontons zu stellen und als Hausboot zu verwenden. Unserer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Aber zurück zum Bijland See. Gesurft haben wir hier noch nicht, da wir den Platz erst im März diesen Jahres „entdeckt“ haben. Dennoch waren wir schon mehrere Wochenenden in diesem Jahr hier. Entspannung pur. 

Link an den Bijlandsee: https://recreatieparkdebijland.nl/de/

Dänemark, Rinkøbing:

Wir wären öfter hier wenn es nicht so weit entfernt vom Ruhrgebiet läge. Dennoch die Fahrt lohnt sich.. Der Campingplatz liegt nur 1500 m von der rauschenden Nordsee entfernt. Links die Nordsee, rechts der Fjord, inmitten teilweise unberührter Natur und riesiger Dünenfelder. Hier kann man wunderbar „All-Ein-Sein“. All-Eins-Sein ist der wahre Zustand jedes Lebewesens … Zeit zu feiern … mit sich und der Natur … Entschleunigung pur. 

Dennoch ein wenig Geschnatter gibt es zwischendurch auf der Vogelschutzinsel im Fjord. Ein gutes Fernglas empfiehlt sich. Das Campen hier ist unkompliziert. Ob mit Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil, Bulli oder in einer der vorhandenen Hütten. Die Stellplätze am Wasser sind begehrt, da sie einfach wunderschön gelegen und insbesondere für alle Wassersportler extrem praktisch sind. Das sind so ziemlich die Einzigen, an denen man sein Equipment aufgebaut liegenlassen kann, ohne am nächsten Tag weit schleppen zu müssen. Surf in and surf out. Direkt vom Strand am Ringkøbing Fjord.
Wir finden es toll schon vor dem Frühstück mal eben ins Wasser hüpfen zu können und ein paar Bahnen zu surfen, wenn der Wind gerade günstig steht. Windsurfen, Kitesurfen, Kanu, Kajak oder SUP. Alles ist möglich. Die Kanu, Kajak und SUP’s und Fahrräder kann man hier am Platz mieten und nimmt sie sich vom Strand weg. Wie gesagt: unkompliziert.
Weitere Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Beschäftigung gibt es hier zahlreich. Mit dem Fahrrad kann man unendlich schöne Strecken in der Natur zurücklegen. Wir hatten zur Erkundung den 650-er Burgman dabei. Beim nächsten Mal werden wir ebenfalls unsere Fahrräder mitnehmen. Auch fürs Kulinarische ist gut gesorgt. Mehrere Restaurants und auch die gängigen Supermärkte mit vielen leckeren und auch speziell dänischen Produkten sind vorhanden. Es fehlt hier an nichts. 

Manchmal aber nur manchmal, wenn der Mensch sich zurückzieht und nur im Stillen mit einem guten Fernglas …  dann hat man vielleicht das Glück in der Nordsee Robben zu beobachten. Tatsächlich bieten sich diese Chancen immer weniger, da die Menschen nicht genug Abstand halten! Das ist sehr schade. Da hier ein absolut erhaltenswürdiges Fleckchen Natur und Tierwelt geschützt werden sollte. Ob die Nordsee zur einen Seite oder der Fjord zur anderen. Hier gibt es kein Tamtam. Hier geht es um Entschleunigung. Eine Uhr benötigt man nicht. 

Irgendwo im Netz fand ich folgenden Satz, welcher mir wirklich sehr gut gefiel und mit dem ich diesen Bericht abschließen möchte: „Wenn Sie also vor größeren Herausforderungen und vielleicht hohen Wellen stehen – Bjerregaard Camping ist der perfekte Ausgangspunkt.“ 

Demnächst wieder in Dänemark: https://bjerregaardcamping.dk/